Tierversuche für Tiernahrung

Tierversuche in der Futtermittelindustrie

(Quelle: www.polar-chat.de/topic_295.html)

Neue grausame Versuche an Hunden und Katzen zum Testen von Haustiernahrung entdeckt!

Fünf Multinationale, welche berühmte Büchsen- und Trockennahrung herstellen, befinden sich im Wirbel. Leiden, die armen und schutzlosen Tieren auferlegt werden, damit die teure Nahrung, die von ihren glücklicheren Gefährten gefressen wird, besser verkauft werden kann.

Sie stellen Tiernahrung her und quälen Tiere: Es ist eine Frage des Marktes. Sie tun es, um ihre Produkte besser verkaufen zu können.

Laut der englischen Zeitung "Sunday Express" (27.5.01), hat die Gesellschaft IAMS, die der Procter & Gamble-Gruppe angehört und Haustiernahrung herstellt, darunter Eukanuba, zwischen 1991 und 2000 grausame Experimente an Hunden durchgeführt. Damit testete sie ihre Produkte.

Hier ein paar Beispiele: 24 jungen Hunden (unter ihnen waren auch trächtige Weibchen) wurde die rechte Niere entnommen und die linke wurde teilweise geschädigt. Dies während zwei chirurgischen Eingriffen mit Schnitten in der Bauchgegend. Auf diese Weise wurden künstlich schwere Erkrankungen durch die schlechte Nierenfunktion verursacht (Harnstoffvergiftung, Blutvergiftung usw.); jede Gruppe der so behandelten Hunde mußte während einer Zeit von zwischen 14 und 18 Monaten überleben.

Was wollte die IAMS damit beweisen? Es ist schwer, einen Sinn in solchen Grausamkeiten zu finden und noch schwieriger ist der Gedanke, daß der Auftraggeber eine Firma ist, die Nahrung für Haustiere herstellt! Doch die IAMS ist nicht allein, sie befindet sich in guter Gesellschaft. Die Firma Hill's Pet Nutrition, der Colgate-Palmolive-Gruppe angehörend, hat weitere Experimente an Hunden und Katzen finanziert, die wir hier kurz zusammenfassen: Um den Natrium-Bedarf von ausgewachsenen Katzen herauszufinden, wurden 35 Katzen in verschiedenen Gruppen aufgeteilt, die mit Nahrung unterschiedlichen Natrium-Gehalts gefüttert und in regelmäßigen Abständen einer Blutentnahme unterzogen wurden, bis einige Tiere Appetit- und Gewichtsverlust aufwiesen. Die Katzen wurden einzeln während 4 Wochen in kleine Käfige eingesperrt, bis sie überschnappten, da sie sich nicht bewegen und die Krallen nicht wetzen konnten.

Ein weiteres Experiment, das teilweise durch die Hill's finanziert wurde, bestand darin, daß zwischen 11 und 15 Wochen alte Kätzchen während 26 Tagen in 60x60x60 große Eisenkäfige gesperrt wurden. Zweck war das Herausfinden des Natriumbedarfs von frisch geborenen Katzen. Am Ende waren die Tiere nicht nur physisch völlig anormal wegen der verabreichten Diäten, sondern vor allem psychisch, weil das Gefangensein sie irrsinnig, aggressiv oder amorph gemacht hatte.

Ebenfalls Hill's war es, die in Topeka (USA) 42 Welpen während 12 Tagen mit einer zinkarmen Diät fütterte. Wegen des Zinkmangels entwickelten die Welpen Pusteln und Schrunden am Maul und an den Pfoten, sowie Symptome von Lethargie und Anorexie. Anschließend wurden die Welpen in verschiedene Gruppen aufgeteilt und währen 3 Wochen mit einer experimentellen Nahrung gefüttert, die aus organischem und nicht-organischem Zink zusammengesetzt war. Eine Gruppe von 6 Tieren erhielt während 35 Tagen eine zinkarme Nahrung. Am Ende des Versuchs wurden allen Welpen die Zehennägel und ein Eckzahn ausgerissen, sowie die Hoden entnommen, um diese Körperteile zu analysieren und zu sehen, wieviel Zink sie enthielten!

Die Alpo-Gesellschaft, der Nestlégruppe angehörend, hat Übergewicht bei 15 Katzen hervorgerufen. Bei 7 Tieren wurde eine Röhre im Magen angebracht, um Mengen von Ammonium-Chlorid einzuführen. Dann wurden alle Katzen während 7 Wochen in kleine Käfige gesperrt. Während dieser Zeit wurden die armen Tiere hungern gelassen, indem man ihnen nicht-essbare Nahrung anbot. Die Folge war, daß die Katzen die Nahrung ablehnten – was die Superhirne, die eine solche Forschung ausgeheckt hatten, "freiwillige Abstinenz" nannten – und verloren zwischen 26 und 40% ihres Gewichtes. Die armen Katzen entwickelten schwere Muskelschädigungen, Lethargie, Blutanomalien und ihre Leber erkrankte und wurde nach und nach untätig und hypertroph. Als nach siebenwöchiger Leidenszeit der Katzen eine normale Nahrung angeboten wurde, waren 11 unfähig zu fressen und mußten mit einer Sonde ernährt werden.

Die Firma Ralston Purina hat ein Experiment finanziert um festzustellen, ob eine künstliche Ernährung durch Rohre in den Magen eingeführt größere gastrointestinale Störungen verursacht, als eine normale Ernährung. Man verwendete 10 Bastardhunde. Jedem von ihnen wurde auf chirurgischem Wege ein Rohr in den Magen gelegt, durch das Gedärm. Dann wurden die Hunde während 10 Tagen mit menschlicher Nahrung gefüttert, diese wurde durch das Rohr eingeführt. Anschließend mußten die Hunde weitere Ernährungsarten über sich ergehen lassen. Dann wurden Blut- und Urinproben entnommen und analysiert und die Atmung wurde kontrolliert.

Die Firma Mars Pedigree führt im englischen Center Waltham Experimente durch. Dort wird eben Tiernahrung hergestellt, sie arbeitet aber auch mit Universitätsinstituten in verschiedenen Ländern zusammen. So war sie im Jahre 1996 in um die siebzig Forschungsprojekte verwickelt, die in über 30 Universitäten in 5 Ländern durchgeführt wurden.

Unter den Experimenten der Mars gibt es auch Merkwürdigkeiten, wie zum Beispiel jene über die angebliche Notwendigkeit des Taurin-Zusatzes in der Katzennahrung. Taurin ist eine chemische Verbindung, die in der Apotheke zur Herstellung –der Farbstoffe verwendet wird. Sein Name kommt vom lateinischen "taurus" (Stier), weil die Zusammensetzung erstmals in der Galle von Stieren entdeckt wurde. Später wurde es synthetisch hergestellt. Um die Auswirkungen des Taurins zu beobachten, wurden Katzengruppen während 11 Monaten in Käfige eingesperrt! Einige Katzen trugen irreversible Augenschäden davon, andere wurden blind. Nebst allen anderen physischen und psychischen Erkrankungen, die ein so langes Gefangensein in kleinen Käfigen mit sich bringt.

Im Waltham-Zentrum der Mars wurde unter anderen Experimenten auch folgende ausgeführt: Endoskopie (in den After eingeführte Rohre zur Kontrolle des Grimmdarms), Kontrolle der Bauchwinde mit Einführen von Instrumenten in den Magen, Isolierung von Hunden und Katzen , Vorenthalten der Nahrung bei Hunden, invasive Zahnuntersuchungen, die eine Anästhesie verlangen, usw. Im Verlaufe eines Experimentes, zur Kontrolle des Wasserstands im Grimmdarm, wurden 6 "sensibel" und 6 als "robust" bezeichnete Hunde verwendet. Alle erhielten eine Diät, die bei Hunden Durchfall verursacht, dann wurden an ihnen Klistiere vorgenommen, wobei von Hand flexible Rohre in ihren After eingeführt wurden.

Und ebenfalls das Waltham-Zentrum der Mars ist es, das einen Forscher der Universität Bristol (GB) finanzierte, damit er Katzen in einen 30x45x30 cm großen Plastikbehälter isoliere, während maximal 6 Stunden. Keine der Katzen hielt diese Behandlung aus, sie erstickten alle.

Es versteht sich, daß kein einziges Experiment an Tieren in keinem Sektor notwendig ist. Noch weniger notwendig sind hirnwütige Experimente , wie wir sie beschrieben haben. Hier geht es nicht nur darum, den Mangel an Wissenschaftlichkeit der Vivisektion darzulegen: in Fällen wie den vorliegenden wird die ganze Lächerlichkeit und ihr Unsinn aufgedeckt. Schon seit jeher weiß man nämlich, was den Hunden und den Katzen gut tut und was nicht: Die Natur selbst erklärt dies, durch ihre Nahrungswahl. Das Durchführen der oben beschriebenen Versuche unter dem Vorwand, gute Nahrung für Hunde und Katzen herzustellen, ist voller Wahnsinn. Dies schon daher, weil in Käfige eingesperrte und auf verschiedene Arten gequälte Hunde und Katzen, denen chirurgisch eingeführte Rohre im Magen stecken, nicht reagieren können, wie dies ihre glücklicheren Gefährten tun würden, die in Familien leben, wo sie geliebt und respektiert werden. Der Metabolismus ist verschieden, wie auch die Reaktion auf jeglichen Test und auf Substanzen unterschiedlich ist. Das ist eine alte Geschichte, die bereits im Verlauf der Jahre auch von Veterinären und Zoologie-Experten bestätigt wurde. Doch wer Tierversuche ausführen möchte, ignoriert solches. Die Interessen, die von den Firmen verfolgt werden, sind ausschließlich kommerzieller Natur. Der internationale Markt für Haustiernahrung (an dessen Spitze für Hunde und Katzen), wird auf 25 Milliarden Dollar pro Jahr geschätzt. Die Konkurrenz und die Wettbewerbsfähigkeit sind enorm. Wenn eine Firma Berichte vorlegt, welche beweisen, daß ihre Produkte durch Tierversuche getestet wurden, geschieht dasselbe, das bei den Menschen bestimmten Produkten geschieht: letztere erhalten die Verkaufsbewilligung überhaupt erst, wenn Tierversuche ausgeführt worden sind* Was die Tiernahrung anbetrifft, so nehmen sie einen Hauch von "Wissenschaftlichkeit" und "Ernsthaftigkeit" an. Wohlverstanden, alles ist Ignoranz, nebst einer ethisch nicht vertretbaren Tatsache, doch heutzutage leben wir in der wissenschaftlichen Ignoranz, die zu kommerziellen Zwecken legalisiert wurde. Es sind die chemisch-pharmazeutischen Multinationalen, die in verschiedenen Ländern die Gutheißung von Gesetzen begünstigt haben, welche die Vivisektion notwendig machen.

Internationaler Boykott der Nahrungsmittel für Hunde und Katzen, die aus Tierversuchen stammen.

Viele tierversuchsgegnerische Verbände und Tierschutzorganisationen der ganzen Welt haben den Boykott dieser Produkte organisiert. Wir treten an ihre Seite, indem wir Sie auffordern, für Ihre Haustiere kein Futter zu kaufen, das so viel Leiden verursacht hat.

In dieser von der ALA veröffentlichten Tabelle sind die fünf Firmen aufgeführt, welche die in diesem Artikel beschriebenen Versuche an Hunden und Katzen ausgeführt haben, sowie die von ihnen hergestellten Produkte:

Procter & Gamble: IAMS, Eukanuba

Mars: Pedigree, Cesar, Whiskas, Sheba, Kitekat, Pal, Chappie, Bounce

Nestlé: Friskies, Friskies Petcare, Bonio, Wunalot, Soillers, Felix, Arthur's Choosy, Alpo, Mighty Dog

Colgate-Palmolive: Hill's Science Diet, Prescription Diet

Ralston-Purina: Purina, Edward Baker


Tierversuche für Tiernahrung
von: Astrid Reinke, Tierärztin
(Quelle: www.datenbank-tierversuche.de/magazin/content/2004-06-01-tiernahrung.php4)

 
In deutschen Haushalten werden rund 23 Millionen Heimtiere (ohne Fische, Amphibien und Reptilien) gehalten. Fast alle fressen Fertigfutter. Kaum einem Tierhalter ist bewusst, dass täglich unzählige Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Kaninchen, Pferde, Schafe, Schweine, Vögel und viele andere Tiere in Versuchslaboren für Tierfutter leiden müssen.

 

Futtermittelhersteller behaupten gerne, lediglich harmlose Geschmackstests durchzuführen. Dass wir solchen Auskünften nicht trauen dürfen, hat kürzlich das Beispiel der Firma »Iams« gezeigt. Die Tierrechtsorganisation PeTA hatte bei Iams in den USA undercover dokumentieren können, wie Hunde und Katzen in dunklen Käfigen ohne Unterlage vor sich hinvegetierten. In Massenabfertigung wurden chirurgische Eingriffe an Hunden vorgenommen. Die einzeln in winzigen Käfigen gehaltenen Tiere zeigten schwerste Verhaltensstörungen. Andere Futtermittelhersteller verweisen darauf, mit Tierernährungsinstituten von Universitäten zusammenzuarbeiten. In unserer Datenbank sind zahlreiche Beispiele auch aus Deutschland dokumentiert.

 


Experimente im Tierernährungsbereich

 

Vögel

 

36 gesunde Unzertrennliche (Kleinpapageien) werden paarweise in 80x 40x 40 cm großen Stoffwechselkäfigen (1) gehalten. Der Käfig ist an drei Seiten geschlossen, seine Einrichtung besteht aus 2 Sitzstangen an der Gitterseite und einem Wasserspender. Die Tiere werden mit einem Fertigfutter gefüttert, welches unterschiedliche Mengen Vitamin K3 enthält. Diverse Blutproben werden entnommen. Ein Teil der Vögel wird nach sechs Monaten getötet. Ihre Organe werden untersucht. Mit den verbliebenen Tieren wird der Versuch noch weitere vier Monate fortgesetzt (2)

 


Katzen

 

An 8 gesunde Katzen wird viele Wochen lang Futter unterschiedlichen Eiweißgehaltes verfüttert. Die Tiere werden mehrmals 8 Tage lang einzeln in Stoffwechselkäfigen (1) gehalten. Dabei dürfen sie sich einmal täglich während der Käfigreinigung frei im Raum bewegen. Am Ende jeden Versuchsdurchganges wird ihnen für mindestens 36 Stunden das Futter entzogen. In Narkose werden je fünf Gewebeproben aus dem Darm entnommen. Danach gehen die Versuche mit einem anders zusammengesetzten Futter weiter (3)

 


Hunde

 

Welpen werden mit Mineralstoffen oder Vitaminen über- oder unterversorgt, zum Teil bis sich deutliche Symptome wie z.B. Appetitlosigkeit, Gelenkprobleme, Wachstumsverzögerungen, Fellveränderungen usw. zeigen. Ein Welpe stirbt während der Versuche. Das weitere Schicksal der anderen Tiere wird nicht beschrieben (4).  Viele Futtermittelhersteller unterhalten Tierlabors im Ausland oder arbeiten mit ausländischen Universitäten zusammen. So wird Hunden z.B. im Anschluss an Futtertests, der Bauch geöffnet und Proben aus dem Darm entnommen, oft mehrere Male hintereinander, nach verschiedenen Fütterungstests. Oder man probiert, ob die Fütterung einer Nierendiät Vorteile bringt, wenn man gesunden jungen Hunden künstlich einen Nierenschaden zufügt (5).

 


Warum Tierversuche?

 

Das Versuchstier wird als Messinstrument benutzt. Man füllt vorne etwas hinein und misst an anderer Stelle was herauskommt. Aus »Nutztieren« will man die maximale Leistung herausholen. Bei »Heimtieren« geht es darum, sich durch neue Futterzusammensetzungen Marktvorteile zu sichern.


 

Für verschiedenste Erkrankungen gibt es bereits wirksame Diäten, zudem sind zahlreiche Rezepturen zum Selberkochen bekannt, z.B. Herz- Kreislauf-, Nieren-, Leber-, Diabetes-, Arthrosediäten. Bei der Entwicklung solcher Diäten für Menschen brauchte man keine belastenden Menschenversuche. An Versuchstieren dürfen jedoch grausame Quälereien verübt werden, damit der Hund, die Katze oder das Meerschweinchen im Privathaushalt das bestverkäuflichste Futter erhält.

 
Auch in der Tierernährung wäre es, wie im Bereich der Ernährungswissenschaften des Menschen, machbar, weitere Verbesserungen durch gründliche Auswertung bekannter Tatsachen, durch Beobachtung und Erstellen epidemiologischer Studien zu erreichen. Erforschen von Ursachen und Zusammenarbeit mit Tierärzten und Tierhaltern sind weitere Wege Futtermittel ohne Einsatz von Versuchstieren zu entwickeln. Dass trotzdem Tierversuche hinter verschlossenen Türen und unter künstlichen Laborbedingungen durchgeführt werden, legt den Verdacht nahe, dass die Ergebnisse der Untersuchungen im eigenen Interesse beeinflusst werden. Die Futtermittelbranche boomt. Tierfutter wird üblicherweise nicht aus Sicht des Tieres, sondern aus Sicht des Tierhalters gekauft. Dem Kaninchen sind die Regenbogenfarben und die Form seiner Futterherzchen egal. Der Katze schmecken Cräcker in Katzenkopfform ebenso wie im Fischlook. Aufgrund von Umfrageergebnissen werden Futtermittel mit Merkmalen entwickelt, für die Tierhalter am meisten Geld auszugeben bereit sind.

 


Werbung mit niedlichen Szenen glücklicher Tiere

 

Kaum ein Tierhalter weiß, dass Firmen, die aufwendige Fotowerbekampagnen mit verspielten, niedlichen und vor allem glücklichen Tieren zeigen an anderer Stelle Versuchstiere quälen. Qualitätstierfutter sind im allgemeinen ausgewogen und Tierärzte sehen kaum Abmagerung oder Mangelerscheinungen infolge minderwertigen Fertigfutters. Trotzdem werden weiter Tierversuche gemacht, ständig werden Farbe, Bröckchengröße oder Geschmack des Futters geändert, werden neue Inhaltsstoffe hineingemischt, die fantasievolle Namen tragen und von denen kurze Zeit später niemand mehr spricht.


Neuerdings werden Futtersorten für bestimmte Rassen angeboten. Statt züchtungsbedingte Defekte wie z.B. Haarprobleme der Perserkatzen, Haut-, Verdauungs-, und Gelenkprobleme des Deutschen Schäferhundes und viele andere mehr durch eine Änderung des »Rassestandards« ursächlich anzugehen, bleiben die bekannten Schwachstellen der Rassen bestehen und Tierhalter werden gedrängt, die gesundheitlichen Probleme mit einem speziellen Futter zu entschärfen.
Tierexperimentelle Tierernährung - ein Beispiel für grausame und sinnlose Tierversuche; Tierversuche, die niemand braucht, weder Mensch noch Tier.


Literatur und Erläuterungen

 

(1) Ein Stoffwechselkäfig ist eine kleine Kammer, kaum größer als das entsprechende Tier selbst, die eine Messung der ein- und ausströmenden Luftmenge, der aufgenommenen Nahrungsmenge sowie der ausgeschiedenen Kot- und Harnmenge erlaubt.

 

(2) Untersuchungen an Ziervögeln (Agapornis spp.) zur Verträglichkeit unterschiedlich hoher Vitamin- K-3- Gehalte im Alleinfutter, Carolin Hupfeld, Institut für Tierernährung der Tierärztlichen Hochschule Hannover, Dissertation 2003

 

(3) Einfluss der Proteinversorgung auf einige mikrobielle Metaboliten im Darmlumen und Harn sowie die Histologie des Kolons bei Katzen, Susanne Oldenhage, Institut für Tierernährung der Tierärztlichen Hochschule Hannover, Dissertation 2003

 

(4) Röntgenologische und sonografische Überprüfung ausgewählter Parameter des Knochenwachstums an mit Calcium, Phosphor oder Vitamin A fehlversorgten Beagles und Foxhound-Boxer-Labrador-Mischlingen, Susanne Flinspach, Institut für Physiologie, Physiologische Chemie und Tierernährung, Lehrstuhl für Tierernährung und Diätetik der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, Dissertation 2003

 

(5) Recent Advances in Canine and Feline Nutritional Research- Proceedings of the 1996 Iams International Nutrition Symposium, Ohio 1996 S. 51ff und S.143ff